Das mittelalterliche Nürnberg ist eine schillernde Stadt, die Künstler, Poeten, Kaufleute und Handwerksmeister jeglicher Couleur ihr Zuhause nennen. Doch abseits der belebten Straßen, in düstern Gassen und im Schutz der Nacht zeigt sie ihr anderes Gesicht.
(Text: Wellhöfer Verlag)
In Hessen weiß man nicht nur gut zu speisen, sondern auch raffiniert zu morden. Und beides miteinander zu verbinden, wie diese Kurzkrimisammlung beweist. Meuchelnd und köchelnd geht es quer durch Hessen und die hessische Speisekarte.
Ich durfte in Heppenheim ans Werk gehen ... Für alle Formel 1-Fans: Sie können aufatmen. Sebastian Vettel habe ich kein Haar gekrümmt.
Zwölf gruselige Geschichten über zwölf reale Orte in München. Die Autorinnen und Autoren ließen sich von Legenden und Ereignissen in und um München inspirieren, von der Keltenzeit bis in die Gegenwart.
Bei mir bekommt es der Türmer vom Alten Peter mit jemandem zu tun, dem er am liebsten nie begegnet wäre.
Auch am Gardasee ist nicht alles eitel Sonnenschein. Zumindest nicht für diejenigen, denen es in den Kurzkrimis an den Kragen oder das Vermögen geht. Lassen Sie sich - ganz gefahrlos - an elf Urlaubsorte rund um den Gardasee entführen. Freizeittipps inclusive.
Ich war übrigens in Gardone Riviera am Werk.
2019: Toni ermittelt zum dritten Mal!
Diesmal führen die Ermittlungen Toni in den Englischen Garten in München, wo auf dem Monopteros die Leiche eines Lehrers gefunden wird. Der Tote trägt eine eindeutige Botschaft auf der Brust, auf seinem Laptop sind tausende Fotos nackter Mädchen gespeichert und in seinem Keller lagern K.O-Tropfen. Alles scheint klar, doch je tiefer Toni und ihre Kollegen graben, desto mehr unerwartete Dinge treten ans Tageslicht und nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
"Eine sehr spannende Geschichte mit einem grandiosen Ende und einem Thema, das bisher noch in keinem Krimi aufgetaucht ist."
B5 Kulturnachrichten über "Gegen deinen Willen" - der 3. Fall für Hauptkommissarin Toni Stieglitz
Sie haben es wieder getan: 20 Autorinnen und Autoren haben München erneut unsicher gemacht. Diesmal werden die Leserinnen und Leser an geheimnisvolle Orte geführt, die sogar dem einen oder anderen Einheimischen unbekannt sind.
Ich habe mir das "Versunkene Dorf" in Fröttmaning vorgenommen. Was dort passiert? Das müssen Sie schon selbst herausfinden.
Seit Juni 2017 ist Toni Stieglitz wieder auf Mörderjagd.
Die ersten Leserstimmen sind schon da! begine und Rebecca1120 schreiben auf den Seiten von "LeseZeichen Germering":
begine: "In die Lage Tonis wird man hineingezogen. Ihre persönlichen Konflikte und ihr Umfeld machen den Krimi richtig spannend. So liebe ich das. Ich bin durch das Buch geflitzt, weil ich mitgefiebert habe."
Rebecca1120: "In meinen Augen ist der Autorin mit diesem Buch wieder ein wunderbar spannend zu lesender Krimi gelungen. Von mir gibt`s 4 Lesesterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung."
Ullstein Verlag
398 Seiten
ISBN: 3548288634
9,99 EUR
Im März 2017 erblickte in der ersten Münchner Stadtteilkrimi-Anthologie "Mordsmäßg Münchnerisch" meine "Venus vom Nockherberg" das Licht der Welt. Und wieder war es meine Autorenkollegin Ingrid Werner, die als Herausgeberin fungierte und mir die großartige Chance bot, bei diesem tollen Projekt mit von der Partie zu sein.
Hirschkäfer Verlag
216 Seiten
ISBN 978-3-940839-55-8
12,90 EUR
Ingrid Werner, Mörderische Schwester und jetzt auch erfolgreiche Herausgeberin, hat mich gefragt, ob ich zur ersten niederbayrischen Krimianthologie "BöfflaMORD" einen Kurzkrimi beisteuern will -
und natürlich wollte ich!
So kam "Die einbeinige Spinne" in das Buch, zusammen mit Wirsching mit Speck. Wie das zusammenpasst? Lesen Sie selbst ...
Im Februar 2016 geschah dann das, was ich mir zwar immer erträumt, womit ich aber nie ernsthaft gerechnet hatte: Mein Debütkrimi erschien und plötzlich standen in vielen vielen Buchläden quer durch Deutschland Stapel mit "Verletzung", dem ersten Fall für Hauptkommissarin Toni Stieglitz.
Ullstein Verlag
Taschenbuch, 454 Seiten
ISBN 978-3548287478
9,99 EUR
Meine Lieblingskurzgeschichte "Spiel nicht mit den Kellerkindern" hat auch ein Zuhause gefunden, und so treiben seit November 2012 lichtscheue Gestalten in der Anthologie "Masken" ihr Unwesen.
Taschenbuch, 212 Seiten
ISBN 978-3942026352
(Cover: Ernst Wurdack / Igor Molgun/Shutterstock)
2007 habe ich es bei der Ausschreibung des italienischen Kulturvereins "Ars Venandi" um den "Premio Giacomo Rosini". Thema war "Die Jagd in den Alpen" - eigentlich so gar nicht mein Ding - und genau deshalb hat es mich gereizt.
Der Wettbewerb war dreisprachig (Italienisch - Ladinisch - Deutsch), und zu meiner absoluten Überraschung wurde meine Geschichte "Felsenfest" von der Jury zu einer der drei besten deutschsprachigen Einsendungen gewählt.
Die Geschichten wurden in dem Buch "I racconti dell'Ars Venandi storie caccia montagna N. 4" veröffentlicht. Dank einer lieben Leserin bin ich neun Jahre später auch endlich im Besitz eines Exemplars. Deshalb ein ganz dickes Dankeschön an C.W.!
(Bild: Union Rovereto, Rovereto, TN, Italien)
Seit September 2015, also nach ziemlich genau zehn Jahren, gibt es "Die erste Leiche ..." auch als e-Book.
Der Gewinn aus den Verkäufen kommt dem gemeinnützigen Verein Polizei-Poeten e.V. zugute.
Verlag: dotbooks
Seiten: (ca.) 215
Erscheinungsdatum: Sep 2015
ISBN: eBook 978-3-95824-326-2
(Bild: dotbooks)
Alles begann im Jahr 2005.
Volker Uhl, Gründer der Polizeipoeten, fragte mich, ob ich nicht eine Erzählung für die erste Anthologie der Polizeipoeten hätte - und so entstand "Gerechtigkeit", nachzulesen in "Die erste Leiche vergisst man nicht".
Piper Verlag
ISBN: 978-3-492-24503-6
Taschenbuch
221 Seiten
Preis: 9,99 EUR